Filterbedingungen:
- Gebietsnummer in 6707-301
- Erstmeldung
Gebiet
Gebietsnummer: |
6707-301 |
Gebietstyp: |
C |
Landesinterne Nr.: |
13 |
Biogeographische Region: |
K |
Bundesland: |
Saarland |
|
|
Name: |
Saarkohlenwald |
|
|
geographische Länge: |
7° 0' 9" |
geographische Breite: |
49° 18' 42" |
Fläche: |
2.444,00 ha |
|
|
Höhe: |
220 bis 388 über NN |
Mittlere Höhe: |
310,0 über NN |
Fläche enthalten in: |
|
|
|
Meldung an EU: |
Oktober 2000 |
Anerkannt durch EU seit: |
Dezember 2004 |
Vogelschutzgebiet seit: |
Oktober 2000 |
FFH-Schutzgebiet seit: |
|
Niederschlag: |
0 bis 0 mm/a |
|
|
Temperatur: |
0,0 bis 0,0 °C |
mittlere Jahresschwankung: |
0,0 ° C |
Bearbeiter: |
Spielmann, Markus, Caspari |
|
|
erfasst am: |
September 1998 |
letzte Aktualisierung: |
März 2008 |
meldende Institution: |
Saarland: Landesamt (Landsweiler-Reden) |
|
TK 25 (Messtischblätter):
MTB |
6607 |
Heusweiler |
MTB |
6608 |
Illingen |
MTB |
6707 |
Saarbrücken |
MTB |
6708 |
St. Johann |
Landkreise:
10.041 |
Saarbrücken |
Naturräume:
191 |
Mittelsaarländisches Waldland |
naturräumliche Haupteinheit: |
|
D52 |
Saar-Nahe-Bergland |
Bewertung, Schutz:
Kurzcharakteristik: |
Großes, atlantisch geprägtes Laubwaldgebiet, das nur von wenigen Straßen zerteilt wird. Es finden s-ich vorw. mesophile Buchenwälder, kleinfl. acidophile Ausprägungen. Prägend sind ebenf. die vielen -Quellstellen u. kl. Bachläufe. |
Schutzwürdigkeit: |
Hervorragend ausgebildeter artenreicher Buchenwald atlantischer Prägung. Verzahnt mit Auenwäldern, -Schlucht u. Hangmischwäldern, Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwäldern und von vielen naturnahen Bachlä-ufen durchzogen. |
kulturhistorische Bedeutung: |
Viele ehemalige Köhlerstellen zeigen den ehemals großen Bedarf an Holzkohle, etwa zur Verhüttung od-er für die Glasbläserei. |
Biotopkomplexe (Habitatklassen):
D |
Binnengewässer |
1 % |
H |
Grünlandkomplexe mittlerer Standorte |
1 % |
I2 |
Feuchtgrünlandkomplex auf mineralischen Böden |
1 % |
J2 |
Ried- und Röhrichtkomplex |
1 % |
L |
Laubwaldkomplexe (bis 30 % Nadelbaumanteil) |
78 % |
N |
Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) |
18 % |
Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE:
Gebietsnummer |
Nummer |
FLandesint.-Nr. |
Typ |
Status |
Art |
Name |
Fläche-Ha |
Fläche-% |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
6707-301 |
6607-301 |
|
FFH |
|
/ |
Wiesenlandschaft bei Wahlschied |
70,0000 |
0 |
6707-301 |
|
91 |
NSG |
b |
+ |
Hölzerbachtal |
53,0000 |
2 |
6707-301 |
|
13 |
NSG |
b |
+ |
Steinbachtal-Netzbachtal |
1.011,0000 |
41 |
Legende
Status |
Art |
---|---|
b: bestehend |
*: teilweise Überschneidung |
e: einstweilig sichergestellt |
+: eingeschlossen (Das gemeldete Natura 2000-Gebiet umschließt das Schutzgebiet) |
g: geplant |
-: umfassend (das Schutzgebiet ist größer als das gemeldete Natura 2000-Gebiet) |
s: Schattenlisten, z.B. Verbandslisten |
/: angrenzend |
|
=: deckungsgleich |
Einflüsse und Nutzungen:
Code |
Einflüsse und Nutzungen |
Fläche-% |
Intensität |
Art |
Typ |
---|---|---|---|---|---|
162 |
Anpflanzung nicht autochthoner Art-en |
10 % |
B |
innerhalb |
negativ |
Entwicklungsziele:
Erhalt der Buchenwälder, naturnahe Waldwirtschaft, Umwaldlung der Fichtenforste in standortgerechte- Laubwälder. |
Lebensraumtypen nach Anhang I der FFH-Richtlinie:
Code FFH |
Code - Biotoptyp |
Name |
Fläche (ha) |
Fläche-% |
Rep. |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
3260 |
|
Flüsse der planaren bis montanen S-tufe mit Vegetation des Ranunculio-n fluitantis und des Callitricho-B-atrachion |
0,1000 |
0,00 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
3260 |
23010201 |
naturnahes, kalkarmes Epi-/ Metarh-ithral |
0,1000 |
0,00 |
C |
1 |
1 |
1 |
C |
B |
C |
C |
2006 |
6431 |
|
Feuchte Hochstaudenfluren, planar -bis montan |
0,2000 |
0,01 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
6431 |
3901 |
krautige Ufersäume und -fluren an -Gewässern |
0,2000 |
0,01 |
C |
1 |
1 |
1 |
B |
C |
C |
C |
2006 |
9110 |
|
Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fage-tum) |
1.273,5000 |
52,11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
9110 |
43070503 |
bodensaurer Buchenwald der colline-n bis submontanen Stufe |
1.273,5000 |
52,11 |
A |
3 |
3 |
1 |
B |
A |
A |
A |
2006 |
9130 |
|
Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-F-agetum) |
25,8000 |
1,06 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
9160 |
|
Subatlantischer oder mitteleuropäi-scher Stieleichenwald oder Hainbuc-henwald (Carpinion betuli) [Stella-rio-Carpinetum] |
38,7000 |
1,58 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
9160 |
430703 |
Stieleichen-Hainbuchenwald feuchte-r bis frischer Standorte |
38,7000 |
1,58 |
B |
2 |
2 |
1 |
B |
B |
B |
B |
2006 |
9180 |
|
Schlucht- und Hangmischwälder Tili-o-Acerion |
3,0000 |
0,12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
9180 |
430602 |
Eschen-Ahorn-Schlucht- bzw. -Hangw-ald (feucht-kühle Standorte) |
3,0000 |
0,12 |
B |
1 |
1 |
1 |
B |
B |
B |
C |
2006 |
91E0 |
|
Auenwälder mit Alnus glutinosa und- Fraxinus excelsior (Alno-Padion, -Alnion incanae, Salicion albae) |
20,0000 |
0,82 |
|
|
|
|
|
|
|
|
2003 |
91E0 |
430403 |
Schwarzerlenwald (an Fließgewässer-n) |
20,0000 |
0,82 |
B |
2 |
2 |
1 |
B |
A |
A |
B |
2006 |
Arten nach Anhängen FFH- / Vogelschutzrichtlinie
Taxon |
Code |
Name |
Status |
Pop.-Größe |
rel.-Grö. N |
rel.-Grö. L |
rel.-Grö. D |
Erh.-Zust. |
Biog.-Bed. |
Ges.-W. N |
Ges.-W. L |
Ges.-W. D |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
AMP |
ALYTOBST |
Alytes obstetricans [Geburtshelfer-kröte] |
r |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1985 |
AMP |
BOMBVARI |
Bombina variegata [Gelbbauchunke, -Bergunke] |
a |
6-10 |
2 |
1 |
1 |
B |
h |
B |
B |
C |
k |
2005 |
AMP |
BUFOCALA |
Bufo calamita [Kreuzkröte] |
r |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1977 |
AMP |
TRITCRIS |
Triturus cristatus [Kammolch] |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
C |
h |
C |
C |
C |
- |
1978 |
AVE |
ALCEATTH |
Alcedo atthis [Eisvogel] |
n |
p |
1 |
1 |
1 |
A |
h |
B |
B |
C |
k |
1996 |
AVE |
CINCCINC |
Cinclus cinclus [Wasseramsel] |
n |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
1993 |
AVE |
DENDMEDI |
Dendrocopos medius [Mittelspecht] |
n |
6-10 |
2 |
2 |
1 |
A |
h |
A |
A |
B |
- |
2003 |
AVE |
DRYOMART |
Dryocopus martius [Schwarzspecht] |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
A |
h |
B |
B |
C |
k |
1995 |
AVE |
FICEALBI |
Ficedula albicollis [Halsbandschnä-pper] |
e |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
k |
2001 |
AVE |
PICUCANU |
Picus canus [Grauspecht] |
n |
p |
2 |
3 |
1 |
A |
h |
A |
A |
C |
k |
1996 |
COL |
LUCACERV |
Lucanus cervus |
r |
p |
1 |
1 |
1 |
A |
h |
A |
A |
B |
k |
2005 |
FISH |
COTTGOBI |
Cottus gobio [Groppe] |
r |
p |
2 |
1 |
1 |
C |
h |
B |
B |
C |
k |
2003 |
LEP |
CALLQUAD |
Callimorpha quadripunctaria ( = Eu-plagia quadripunctaria [, Spanisch-e Flagge]) |
r |
101-250 |
2 |
2 |
1 |
A |
h |
B |
B |
B |
k |
2003 |
LEP |
EUPLQUAD |
Euplagia quadripunctaria |
r |
51-100 |
4 |
2 |
1 |
B |
h |
A |
A |
B |
- |
2003 |
MOO |
SPHADENT |
Sphagnum denticulatum |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
MOO |
SPHAFALL |
Sphagnum fallax |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
MOO |
SPHAFIMB |
Sphagnum fimbriatum |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
MOO |
SPHAINUN |
Sphagnum inundatum ( = Sphagnum de-nticulatum) |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
MOO |
SPHAPALU |
Sphagnum palustre |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
MOO |
SPHASQUA |
Sphagnum squarrosum |
r |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
t |
2003 |
PFLA |
LYCOCLAV |
Lycopodium clavatum [Keulen-Bärlap-p] |
r |
p |
|
|
|
|
|
|
|
|
g |
1989 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
weitere Arten
Taxon |
Code |
Name |
RLD |
Status |
Pop.-Größe |
Grund |
Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|
AMP |
SALASALA |
Salamandra salamandra [Feuersalama-nder] |
n |
- |
|
l |
2005 |
AVE |
PICUVIRI |
Picus viridis [Grünspecht] |
|
n |
p |
t |
1996 |
COL |
AMARFULP |
Amara fulvipes |
|
r |
1-5 |
s |
1991 |
COL |
BEMBDORI |
Bembidion doris |
|
r |
p |
s |
1992 |
COL |
CALOINQU |
Calosoma inquisitor |
|
r |
p |
g |
|
COL |
CARAVIOL |
Carabus violaceus |
|
r |
p |
s |
|
LEP |
APATIRIS |
Apatura iris |
|
- |
|
t |
2003 |
LEP |
ARGYPAPH |
Argynnis paphia |
|
- |
|
t |
2003 |
LEP |
BOLOEUPH |
Boloria euphrosyne |
|
- |
|
t |
2003 |
LEP |
CALLRUBI |
Callophrys rubi |
|
- |
|
t |
2003 |
LEP |
LIMECAMI |
Limenitis camilla |
|
- |
|
t |
2003 |
MOO |
ANTHAGRE |
Anthocerus agrestis |
|
r |
p |
- |
2003 |
MOO |
BRACPLUM |
Brachythecium plumosum |
|
r |
p |
- |
2003 |
MOO |
CALYARGU |
Calypogeia arguta |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
CALYAZUR |
Calypogeia azurea |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
DICRFULV |
Dicranum fulvum |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
DICRTAUR |
Dicranum tauricum |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
EPHESERR |
Ephemerum serratum |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
RICCPALM |
Riccardia palmata |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
ZYGORUPE |
Zygodon rupestris ( = Zygodon baum-gartneri) |
|
r |
|
t |
2003 |
MOO |
ZYGOVIRI |
Zygodon viridissimus |
|
r |
|
t |
2003 |
ODON |
CALOSPLE |
Calopteryx splendens [Gebänderte P-rachtlibelle] |
V |
r |
p |
s |
1992 |
ODON |
CALOVIRG |
Calopteryx virgo [Blauflügel Prach-tlibelle] |
3 |
r |
p |
g |
1992 |
ODON |
COENPULC |
Coenagrion pulchellum [Fledermaus--Azurjungfer] |
3 |
r |
p |
g |
1987 |
ODON |
CORDBIDE |
Cordulegaster bidentata [Gestreift-e Quelljungfer] |
2 |
- |
|
t |
2003 |
ODON |
CORDBOLT |
Cordulegaster boltoni [Zweigestrei-fte Quelljungfer] |
3 |
r |
p |
g |
1993 |
ODON |
EPITBIMA |
Epitheca bimaculata [Zweifleck] |
2 |
- |
|
t |
2002 |
ODON |
ISCHPUMI |
Ischnura pumilio [Kleine Pechlibel-le] |
3 |
r |
p |
g |
1987 |
ODON |
LESTDRYA |
Lestes dryas [Glänzende Binsenjung-fer] |
3 |
r |
p |
g |
1986 |
ODON |
LIBEFULV |
Libellula fulva [Spitzenfleck] |
2 |
- |
|
t |
2003 |
PFLA |
BLECSPIC |
Blechnum spicant [Rippenfarn] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREBRIZ |
Carex brizoides [Zittergras-Segge] |
|
r |
p |
g |
1989 |
PFLA |
CARECANE |
Carex canescens [Graue Segge] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREECHI |
Carex echinata [Igel-Segge] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREPEND |
Carex pendula [Hänge-Segge] |
|
r |
p |
t |
1989 |
PFLA |
CAREROST |
Carex rostrata [Schnabel-Segge] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CARETUMI |
Carex tumidicarpa ( = Carex viridu-la ssp. oedocarpa [Grüne Segge]) |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CAREVESI |
Carex vesicaria [Blasen-Segge] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
CEPHLONG |
Cephalanthera longifolia [Langblät-triges Waldvöglein] |
|
r |
p |
g |
1989 |
PFLA |
DACTMAJA |
Dactylorhiza majalis [Breitblättri-ges Knabenkraut] |
3 |
r |
p |
g |
1989 |
PFLA |
EPILPALU |
Epilobium palustre [Sumpf-Weidenrö-schen] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
HIERLACT |
Hieracium lactucella [Öhrchen-Habi-chtskraut] |
3 |
r |
p |
g |
1989 |
PFLA |
HYPETETR |
Hypericum tetrapterum [Geflügeltes- Johanniskraut] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
SCHOLACU |
Schoenoplectus lacustris [Gewöhnli-che Teichsimse] |
|
r |
p |
s |
1989 |
PFLA |
TYPHANGU |
Typha angustifolia [Schmalblättrig-er Rohrkolben] |
|
r |
p |
s |
1989 |
REP |
NATRNATR |
Natrix natrix [Ringelnatter] |
3 |
r |
p |
g |
1996 |
Legende
Grund |
Status |
---|---|
e: Endemiten |
a: nur adulte Stadien |
g: gefährdet (nach Nationalen Roten Listen) |
b: Wochenstuben / Übersommerung (Fledermäuse) |
i: Indikatorarten für besondere Standortsverhältnisse (z.B. Totholzreichtum u.a.) |
e: gelegentlich einwandernd, unbeständig |
k: Internationale Konventionen (z.B. Berner & Bonner Konvention ...) |
g: Nahrungsgast |
l: lebensraumtypische Arten |
j: nur juvenile Stadien (z.B. Larven, Puppen, Eier) |
n: aggressive Neophyten (nicht für FFH-Meldung) |
m: Zahl der wandernden/rastenden Tiere (Zugvögel...) staging |
o: sonstige Gründe |
n: Brutnachweis (Anzahl der Brutpaare) |
s: selten (ohne Gefährdung) |
r: resident |
t: gebiets- oder naturraumtypische Arten von besonderer Bedeutung |
s: Spuren-, Fährten- u. sonst. indirekte Nachweise |
z: Zielarten für das Management und die Unterschutzstellung |
t: Totfunde, (z.B. Gehäuse von Schnecken, Jagdl. Angaben, Herbarbelege...) |
Populationsgröße |
u: unbekannt |
c: häufig, große Population (common) |
w: Überwinterungsgast |
p: vorhanden (ohne Einschätzung, present) |
|
Dokumentation/Biotopkartierung:
Biotopkartierung Saarland II Nr.: 67070003-67073319, 67070041, 66080001-66080002, 66080004, OBS-Kar-tierung, Datei MAAS/GERSTNER, Datei Sauer, Datenbank TROKUR, Kartei Schneider, Datei Eisinger, Date-i Rolf Klein |
Eigentumsverhältnisse:
Privat |
Kommunen |
Land |
Bund |
Sonstige |
---|---|---|---|---|
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |
0 % |